
Sortenüberblick: Sommertriticale

Dublet
Als hochertragreiche Sorte erzielt Dublet die Bestnote beim BSA in beiden Behandlungsstufen und verbindet sehr gute Blattgesundheit (besonders bei Gelbrost und Mehltau) mit guter Eignung für die Aussaat im Spätherbst. Darüber hinaus überzeugt Dublet mit einem hohen Stärkeertrag und guter Eignung für GPS zur Biogasproduktion.

Mamut
Mamut ist eine hochertragreiche, mittelfrühe, kurze und standfeste Sommertriticale-Sorte. Sie zeichnet sich durch ihre sehr gute Grundgesundheit, das heißt ihre hohe Resistenz bzw. Toleranz gegenüber Mehltau, Gelb- und Braunrost, Septoria, Ährenfusarium und Mutterkorn aus. Neben der Frühjahrsaussaat ist Mamut auch für die Spätherbst-Aussaat geeignet. Dank des hohen Stärkeertrags überzeugt diese Sorte auch in der Biogasproduktion.
Mazur
Mazur ist die neueste Sorte aus dem Hause DANKO. Sie ist hochertragreich, mittelfrüh, mittellang und standfest, zeichnet sich durch sehr gute Gesundheit (insbesondere im Hinblick auf Mehltau, Braunrost und Ährenfusarium) aus und eignet sich auch für die Spätherbst-Aussaat. Weitere Kennzeichen von Mazur sind der hohe Gesamtmasse- und Stärkeertrag sowie die Eignung auch für GPS zur Biogasproduktion.


Sopot
Sopot ist eine hochertragreiche, standfeste Wechseltriticale-Sorte. Sie zeichnet sich durch ihre sehr gute Gesundheit, speziell in Bezug auf DTR, Braun- und Gelbrost, sowie Ährenfusarium aus. Sie besitzt zudem die beste Standfestigkeit, sowie Resistenz gegen Blatt und Ährenseptoria unter allen Sommertriticale-Sorten.
Dazu hat sie einen hohen Proteingehalt bei mittlerem TKM.